Jahreshauptversammlung 2022
Zwei Jahre ohne die gewohnten Aktivitäten – jetzt starten wir wieder durch
Weitnau-Sibratshofen – Die Corona-Pandemie traf die Bergkameradschaft Enzian besonders hart, weil ihre Jahresprogramme auf ein Miteinander bei Wanderungen, Bergsteigen und geselligem Beisammensein beruhen. Die Jahresprogramme 2020 und 2021 mussten größtenteils ausfallen wie Vorsitzender Helmut Heurung auf der Jahresversammlung, die zum ersten Mal seit 2019 wieder durchgeführt wurde, erläuterte.
Trotzdem blieben die 507 Mitglieder dem Verein treu, die Bergkameradschaft Enzian zählt schon lange zu den großen Weitnauer Vereinen und hat Mitglieder auch über die Gemeindegrenzen hinaus. Im laufenden Jahr startet die Bergkameradschaft aber wieder durch und bietet im Jahresprogramm 38 Aktivitäten an, darunter Wanderungen, gesellige Angebote wie Kegeln und Schafkopfturnier, anspruchsvolle Bergtouren und die traditionelle 4-Tagesfahrt. Dieses Mal geht es im August nach Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Einige Angebote konnte die Bergkameradschaft aber ihren Mitgliedern 2021 bieten: So wurde die Bergmesse an der Kugel durchgeführt. In diesem Jahr konnten bereits wieder alle Freilufttermine stattfinden. So waren die Osterwanderung zum Mariaberg und die Frühlingswanderung von Blaichach nach Gunzesried durch den Haldertobel wieder möglich. Ebenso fand eine Maiandacht bei der Georgskapelle an der Alt-Trauchburg statt. Die Pflege der Georgskapelle, des Dorfbrunnens in Sibratshofen und des Kugel-Kreuzes gehören zu den Standardaufgaben des Vereins.
Bei den Neuwahlen wurde Helmut Heurung als erster Vorsitzender wieder bestätigt, sein Stellvertreter bleibt Norbert Hodruss, Schriftführerin Erika Ulmer, Kassier Werner Schmid, Beisitzer sind Leo Kristen, Brigitte Kopf und Monika Schairer.
Langjährige Mitglieder wurden auf der Jahresversammlung geehrt:
25 Jahre: Herbert Kirchmann, Siegrid Braun, Marie Theres Helmle, Thomas Helmle, Jaqueline Helmle, Heiko Heurung, Seline Heurung, Erwin Pfeiffer, Richard Heininger und Hubert Hueber
40 Jahre: Sylvia Bilger, Anni Bucksch, Georg Diet, Ursula Dietrich, Harald Glasl, Hans-Peter Graßl, Heinz Guth, Otto Homa, Werner Lingg, Stefan Moor, Reinhilde Prinz, Hubert Rietzler, Beate Rietzler, Karl Rist, Hans-Peter Schreiber, Gerhard Staudacher, Anton Weinpel, Karl Blaser, Joe Horinek,;Michael Kleinscheck, Marga Prinz, Alfons Rapp, Helmut Reich, Ludwina Spieß, Bernhard Wiedemann, Rainer Witzigmann, Matthäus Dietrich, Claudia Gudermann, Heinz Lipp, Erika Mayer
Resi Reichart, Anton Weinpel und Anton Rasch wurden als langjährige Beisitzer verabschiedet, ebenso die Wanderführer Rosmarie Helmle und Folker Held
|