Jahreshauptversammlung am 18.03.2023
Bergkameradschaft „Enzian“ bietet wieder viele Touren- und Veranstaltungen
Schwierige Corona Jahre, dennoch im Jahr 2022 noch 28 Veranstaltungen durchgeführt
Sichtlich optimistisch geht der Vorsitzende der Bergkameradschaft Enzian, Helmut Heurung, in das neue Vereinsjahr. Er verwies bei der Jahresversammlung auf 36 Touren und Veranstaltungen, die für 2023 geplant sind. 481 Mitglieder hat der Verein, neben Wanderungen und anspruchsvollen Bergtouren sind gesellschaftliche Angebote wie eine 4.Tages-Fahrt oder Maiandacht, Preis 66, Preisschafkopf oder Preiskegeln geplant. Insgesamt konnten 2022 noch 28 Veranstaltungen durchgeführt werden.
In seinem Rückblick auf 2022 stellte Heurung exemplarisch für die übrigen Veranstaltungen die Fahrt zum Hofgut Ratzenberg vor, wo die Haltung von bedrohten Tierarten große Bedeutung hat. Daneben schilderte Heurung eine Wanderung auf den Einstein im Thannheimer Tal, stellvertretend für weitere Wanderungen. Einen Dank richtete Heurung an die Betreuer von Einrichtungen, die von der Bergkameradschaft betreut werden. So dankte er der Familie Vogel für die Pflege des Dorfbrunnen in Sibratshofen. Die Familie Albrecht betreut das Kreuz auf der Kugel und Siegfried Reiser dankte er für die Pflege der Kapelle und des Burggartens bei der Burgruine Alttrauchburg.
In seinem Ausblick nannte Heurung das Hauchenbergringtreffen in Wengen Ende Juli. Dabei kommt erstmals der neue Festwagen der Bergkameradschaft zum Einsatz. Am 21. Mai wird die Maiandacht im Burggarten der Alt-Trauchburg mit der Chorgemeinschaft Kempten/Heiligkreuz gefeiert. Die traditionelle Vier-Tages-Fahrt geht diesmal nach Südtirol.
Bürgermeister Florian Schmid hob hervor, dass der Verein zu den großen in der Gemeinde zähle. Er freue sich schon auf das 50jährige Bestehen der Bergkameradschaft im Jahr 2025. Weitnau biete gerade im Wanderbereich viele schöne und lohnende Ziele.
Als passenden Schlusspunkt der Versammlung bot Helmut Rothmayr („Wir 18“) Dialekt in Liedform und Gedichten. Dabei nahm er die Allgäuer Heimat mit Witz und Nachdenklichem unter die Lupe.
Für langjährige Mitgliedschaft zeichnete die Vorstandschaft folgende Mitglieder aus.
Für 25 Jahre: Dini Lerpscher, Erich Ortmann, Werner Weidlich.
Für 40 Jahre: Michael Fessler, Rosmarie Helmle, Gisela Lerpscher, Thomas Lerpscher, Karl Müller, Margarete Vorbach, Hans Walk, Harald Weber, Irmgard Weber
|