2023


Fackelwanderung von Schüttentobel nach Harbatshofen am 07.01.2023

Einen gelungenen Start ins Enzianjahr 2023 erlebten bei der traditionellen Fackelwanderung am 07.01.2023, 35 Enzianer und Gäste. In Schüttentobel beim Wanderparkplatz starteten wir auf dem Fuss – und Radweg nach Harbatshofen. Im Adler beim Familie Wolf bestens verpflegt ging es um 19.15 Uhr im Fackelschein zurück nach Schüttentobel. Die erfreulicherweise vielen Kinder hatten ihren Spaß und fanden bestimmt in einen guten Schlaf. [Bilder]


Schneeschuhwanderung von Missen nach Diepolz am 21.01.2023

„Naus und frisch Luft“, könnte das Motto für die Schneeschuhwanderung der Bergkameradschaft Enzian e.V. gewesen sein. 12 Enzianer und Gäste starteten um 10.30 vom Parkplatz in Missen aus Richtung Farm auf dem Kühbergrücken entlang. Durch den Wald leicht bergab und dann links gegen Knottenried zu und am Parkplatz vom Langlaufparadies vorbei nach Diepolz. Beim Gipfelkreuz vom Kühberg machten wir eine kleine Brotzeit, danach begleitete uns stetig ein leichtes Schneetreiben. Schemenhaft tauchte Diepolz auf wo wir im „drei Käsehoch“ diese schöne gut zweistündige Tour bei Kaffee, Kuchen, Bier und einer Mahlzeit abrundeten.[Bilder]


Faschingskränzchen am 11.02.2023

Mit 75 Enzianern und Gästen war das Faschingskränzchen im Saal vom „Goldenen Adler“ in Weitnau sehr gut besucht. Das Bergstüble Duo spielte auf der Bühne gekonnt und fleißig auf, sodass das Parkett nicht geschont wurde. Mit Einlagen verflog der Nachmittag viel zu schnell.
Rosmarie`s Kindertanzgruppe wirbelte auf der Bühne umher, dass es eine Freude war ihnen zu applautieren. Zwei Köche (Rosmarie und Anna) gaben ihr Rezept für Spätzle in sangesform preis. Ein paar Witze und das Gedicht der „Lattenzaun“ fachten die gute Stimmung ebenfalls an. Um 18.00 Uhr wurden wir gut verpflegt wieder in den Alltag entlassen.

Fasching_2023_1 Fasching_2023_2

WiWa_2023_2
WiWa_2023_1

Winterwanderung der Enzianer am Samstag, den 18.02.2023

Nach Voranmeldung von 10 Wanderern kamen am Samstag, den 18. Februar erfreulicherweise dann 17 Teilnehmer, die dem Wetter trauten. Über Buflings und Kalzhofen fuhren wir nach Oberstaufen, wo wir an der Langlauf-Trainingsstrecke parkten. Die Wanderung führte vorbei am Bahnhof über die B 308 nach Malas. Von dort ging es abwärts über einen wurzeligen Steig am Bächlein zur Weißachmühle. Im Tal entlang führte uns der Weg nach Osten bis Bad Rain. Auf gut ausgeschildertem Weg umrundeten wir den Staufen und kamen zur angemeldeten Einkehr „Beim Strumpfar“ in Oberstaufen an. Nach einer guten Stärkung in der gemütlichen Gaststube fuhren wir zurück nach Sibratshofen. Alle Teilnehmer freuten sich über eine unfallfreie, sonnige Wanderung.

WiWa_2023_4

Jahreshauptversammlung am 18.03.2023

Bergkameradschaft „Enzian“ bietet wieder viele Touren- und Veranstaltungen

Schwierige Corona Jahre, dennoch im Jahr 2022 noch 28 Veranstaltungen durchgeführt

Sichtlich optimistisch geht der Vorsitzende der Bergkameradschaft Enzian, Helmut Heurung, in das neue Vereinsjahr. Er verwies bei der Jahresversammlung auf 36 Touren und Veranstaltungen, die für 2023 geplant sind. 481 Mitglieder hat der Verein, neben Wanderungen und anspruchsvollen Bergtouren sind gesellschaftliche Angebote wie eine 4.Tages-Fahrt oder Maiandacht, Preis 66, Preisschafkopf oder Preiskegeln geplant. Insgesamt konnten 2022 noch 28 Veranstaltungen durchgeführt werden.

In seinem Rückblick auf 2022 stellte Heurung exemplarisch für die übrigen Veranstaltungen die Fahrt zum Hofgut Ratzenberg vor, wo die Haltung von bedrohten Tierarten große Bedeutung hat. Daneben schilderte Heurung eine Wanderung auf den Einstein im Thannheimer Tal, stellvertretend für weitere Wanderungen. Einen Dank richtete Heurung an die Betreuer von Einrichtungen, die von der Bergkameradschaft betreut werden. So dankte er der Familie Vogel für die Pflege des Dorfbrunnen in Sibratshofen. Die Familie Albrecht betreut das Kreuz auf der Kugel und Siegfried Reiser dankte er für die Pflege der Kapelle und des Burggartens bei der Burgruine Alttrauchburg.

In seinem Ausblick nannte Heurung das Hauchenbergringtreffen in Wengen Ende Juli. Dabei kommt erstmals der neue Festwagen der Bergkameradschaft zum Einsatz. Am 21. Mai wird die Maiandacht im Burggarten der Alt-Trauchburg mit der Chorgemeinschaft Kempten/Heiligkreuz gefeiert. Die traditionelle Vier-Tages-Fahrt geht diesmal nach Südtirol.

Bürgermeister Florian Schmid hob hervor, dass der Verein zu den großen in der Gemeinde zähle. Er freue sich schon auf das 50jährige Bestehen der Bergkameradschaft im Jahr 2025. Weitnau biete gerade im Wanderbereich viele schöne und lohnende Ziele.

Als passenden Schlusspunkt der Versammlung bot Helmut Rothmayr („Wir 18“) Dialekt in Liedform und Gedichten. Dabei nahm er die Allgäuer Heimat mit Witz und Nachdenklichem unter die Lupe.

Für langjährige Mitgliedschaft zeichnete die Vorstandschaft folgende Mitglieder aus.

Für 25 Jahre: Dini Lerpscher, Erich Ortmann, Werner Weidlich.

Für 40 Jahre: Michael Fessler, Rosmarie Helmle, Gisela Lerpscher, Thomas Lerpscher, Karl Müller, Margarete Vorbach, Hans Walk, Harald Weber, Irmgard Weber

JHV_23_1

Foto 1: Für 25jährige Mitgliedschaft zeichnete die Vorstandschaft der Bergkameradschaft Enzian aus: v.li. 2. Vorsitzender Norbert Hodruss, Erika Ulmer, Erich Ortmann, Dini Lerpscher, Vorsitzender Helmut Heurung

JHV_23_2

Foto 2: Für 40jährige Mitgliedschaft wurden  v.li. Harald Weber, Hans Walk, Gisela Lerpscher, Thomas Lerpscher, Margarete Vorbach und Irmgard Weber ausgezeichnet


[Home] [Unser Verein] [Aktuelles] [Programm] [Berichte] [2021] [2022] [2023] [Bilder] [Kontakt] [Downloads] [Links] [Impressum] [Datenschutz] [Satzung]